Direkt zum Inhalt
Logo der Website
  • Medien
  • Kontakt
  • Suche
  • de
  • en
  • Projekte
  • Äthiopien
  • Über uns
  • Ihre Hilfe
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Medien
  • Search
Spenden
  • de
  • en
Schließen
Spenden

Neue Projektphase eröffnet: In Fogera spriesst die Hoffnung

23. Januar 2023
Kleinbauern beim Workshop über Landwirtschaft in Fogera
Am Workshop nahmen 58 Kleinbauern teil

Seit drei Jahren macht Menschen für Menschen im Distrikt Fogera die Kleinbauern widerstandsfähiger gegen den Klimawandel. Mit einem Eröffnungs-Workshop hat die Äthiopienhilfe nun eine neue Projektphase eingeläutet. Wiederum liegt der Fokus auf dem Pflanzen von Bäumen – 1,2 Millionen insgesamt.

Neben Vertretern der lokalen Behörden sind auch viele Kleinbauern in den Konferenzraum eines Hotels nach Woreta gekommen, dem Hauptort des Distrikts Fogera. Manche scheinen sich nicht so richtig wohlzufühlen auf den weich gepolsterten Stühlen mit roten Plüschbezügen. Zuhause schlafen sie auf selbstgezimmerten Betten, die mit Streifen aus Rinderhäuten bespannt sind und sitzen auf harten Lehmbänken, die sich entlang der Lehmwände ihrer Hütten ziehen.

Kleinbauer Ato Abeje Jemere während dem Workshop
«Das Kleinklima hat sich bereits verbessert», sagt der Familienvater Abeje Jemere

Es ist ein besonderer Tag: Die Bauern sind Abordnungen aus ihren Dörfern und Weilern und besuchen den Eröffnungsworkshop der neuen Projektphase in Fogera, die Menschen für Menschen zusammen mit «Ethio Wetlands and Natural Resources Association» (EWNRA) mit dieser Veranstaltung offiziell startet.

Die einheimischen Fachleute von EWNRA haben langjährige Erfahrung in ökologischen und landwirtschaftlichen Entwicklungsprojekten, weshalb sie die idealen Partner bei der Fortführung des Projekts sind: Von 2020 bis 2022 sorgten sie für mehr Klimaresilienz und für ein besseres Einkommen bei den einheimischen Kleinbauern, durch Schulungen, landwirtschaftlichen Inputs und die Pflanzung von rund einer Million Bäume.

Diese erfolgreiche Arbeit soll nun in einer neuen dreijährigen Projektphase bis Ende 2025 fortgesetzt werden. Wieder wird der Fokus auf die Pflanzung von Bäumen gelegt, vor allem an neuralgischen Punkten wie Hängen und Erosionsrinnen: So soll die Abschwemmung von Boden und die Verödung der Landschaft gestoppt werden. 1,2 Millionen Bäume sollen gepflanzt werden. Davon und von zusätzlichen landwirtschaftlichen Aktivitäten werden rund 6000 Familien langfristig profitieren – insgesamt über 30’000 Menschen.

Getachew Zewdu, Landesrepräsentant von Äthiopien, im Gespräch
Getachew Zewdu, Landesrepräsentant der Stiftung Menschen für Menschen

Kleinbauern, die in den ersten drei Jahren an den Projektaktivitäten teilgenommen hatten, berichteten von ihren Erfahrungen. Der junge Familienvater Abeje Jemere etwa pflanzte Silbereichen auf dem bislang ungenutzten Brachland bei seinem Hof. Das Kleinklima habe sich bereits verbessert. Früher hätte seine Frau auf offenem Feuer gekocht. Durch das Projekt habe die Familie Zugang zu einem Zementherd bekommen, der weniger Holz braucht. Die Familie spare viel Zeit und Ressourcen ein. In seinem Dorf werbe er für weitere Aufforstungen, damit sich der Wasserhaushalt und die Landschaft erholten.

Getachew Zewdu, Landesrepräsentant von Menschen für Menschen, lud die Kleinbauern ein, den Fachleuten zu vertrauen und sich voll auf das Projekt einzulassen: «Wir bringen mit unseren Inputs und Schulungen nur die Voraussetzungen. Aber Sie schaffen Ihre Entwicklung mit Ihrem Einsatz selbst!» Die Erfolge der ersten drei Jahre gemeinsamer Arbeit in Fogera zeigten das grosse Potential, das in den Dörfern geweckt werden könne.

Projekt in Fogera

Weitere Projektberichte:

Bildung
Kinder

Ausweg aus der Kinderarbeit in Debre Berhan

Ayele arbeitete im Service in Debre Berhan-Äthiopien_Menschen für Menschen_479_18052_KWI1240_low
Projektberichte
3. November 2025

Ayele musste sehr hart arbeiten, statt zu lernen. Er wusch Rinderpansen, trug Bierkästen und-fässer, ertrug das Schimpfen seines Chefs. Mit 13 Jahren war er der Haupternährer der Familie. «Ich will wieder in die Schule», sagte er: Protokoll einer schweren Kindheit – mit einem Happyend.

Bildung
Kinder

Biruk kann zurück zur Schule

Biruk mit seiner kleinen Schwester
Projektberichte
9. Oktober 2025

Biruk Fanta aus Debre Berhan musste die Schule unterbrechen, da der Mutter das Geld für die Weiterführung der Schule fehlte. Dank der Hilfe von Menschen für Menschen kann Biruk nun wieder zur Schule gehen.

Bildung
Kinder

Eine menschenwürdige Kindheit für die ärmsten Mädchen und Buben

Kinder beim Malen
Projektberichte
30. September 2025

Seit Januar läuft eine neue Runde unseres grossen Kinderprojekts: In der Stadt Debre Berhan fördern wir drei Jahre lang 1800 Kinder aus den allerärmsten Familien. Zum Auftakt haben einige von ihnen ihre Welt gemalt. Die Bilder erzählen von Sorgen, Glück und grossen Träumen.

Landwirtschaft
Mikrokredite

Der Weg zu einem würdigen Leben – mit Kaffee

Bauer Demeke hinter Kaffeepflanzen
Projektberichte
1. September 2025

Mit neuen Kaffee-Pflänzlingen, Fleiss und einer starken Kooperative hat Demeke Bedo den Weg aus der Armut gefunden. Heute kann er seine Familie ernähren und in ihre Zukunft investieren.

Klima
Landwirtschaft

Einzigartiges Agroforstsystem in Raphe

Grüne Landschaft in Raphe
Projektberichte
29. August 2025

Das Volk der Gedeo nutzt ein einzigartiges Agroforstsystem, welches von der UNESCO als Welterbe ausgezeichnet wurde. Ohne Kunstdünger oder künstliche Bewässerung holen die fleissigen Bauern auf kleinen Flächen im Agroforst erstaunlich viel heraus.

Frauen
Landwirtschaft
Mikrokredite
Wasser

Familien kämpfen sich aus Hunger und Armut

Eltern mit ihren zwei Kindern im Arm
Projektberichte
29. August 2025

Viele junge Familien in unserem neuen Projektgebiet Raphe sind in Not und Hunger abgerutscht. Das junge Paar Wude und Sisay erkämpft sich jetzt eine bessere Zukunft. Mit Fleiss, Liebe – und einer helfenden Hand unserer Spenderinnen und Spender.

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • LinkedIn

Über die Stiftung

Hilfe zur Selbstentwicklung in einem der ärmsten Länder der Erde – seit über 30 Jahren setzt sich Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe nach diesem einfachen, aber wirksamen Prinzip für die Bevölkerung Äthiopiens ein. Viel hat sich seitdem bereits verbessert, dennoch lebt heute noch immer ein grosser Teil der Bevölkerung in Armut.

 

Jetzt für den Newsletter anmelden

Kontakt

Stockerstrasse 10
CH-8002 Zürich

+41 43 499 10 60

info@mfm.ch

Kontaktformular

Impressum

Datenschutzerklärung

To top

Spendenkonto

Postkonto 90-700000-4
IBAN-Code CH97 0900 0000 9070 0000 4

Steuerbefreiungsnummer
CHE-107.548.647

© Copyright 2023 Menschen für Menschen. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER.