Die Stiftung Menschen für Menschen Schweiz macht es sich zur Aufgabe, auf dem Land wie in den Städten Verelend- ung aufzuhalten und Lebenschancen aufzubauen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie die Menschen in Äthiopien unterstützen können. Hier finden Sie alle Spendenmöglichkeiten mit konkreten Beispielen.
Wiege der Menschheit, Herkunftsland des Kaffees, reiche Kultur und arme Familien. Über 100 Millionen Menschen leben hier: Auf Besuch in einem widersprüchlichen Land.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren
Video laden
YouTube immer entsperren
Selomie Alemayehu backt gerne Kuchen
Ich kam nach Addis Abeba zu einer meiner Schwestern, um die 11. Klasse zu besuchen. Aber in der 12. Klasse fiel ich durch die Prüfung – ein weiteres Studium an staatlichen Hochschulen ist damit unmöglich für mich. Ich war am Boden zerstört. Ich hatte Kopfschmerzen und traf mich nicht mehr mit anderen Menschen. Als ich aufwuchs, träumte ich davon, aufs College zu gehen und Rechnungswesen zu studieren. Aber dazu kam es nicht. Über sieben Monate lang blieb ich niedergeschlagen zu Hause.
Selomie Alemayehu: «Ich kann mir vorstellen in einer Bäckerei zu arbeiten.»
Aber zunächst werde ich als Angestellte arbeiten müssen. Am liebsten würde ich in einer Konditorei anfangen. Ich habe in der Ausbildung auch das Backen von Kuchen gelernt und gemerkt, dass mir das Spass macht.
Wenn ich Geld verdiene, kann ich doch noch Abendkurse in Buchhaltung auf einem privaten College belegen, um eine bessere Geschäftsfrau zu werden. Den Hauswirtschaftskurs jetzt sehe ich für mich als eine Art Grundausbildung für all die Dinge, die ich in der Zukunft tun möchte.
Weitere Hintergrundgeschichten von Auszubildenden des Berufsbildungsprojektes in Addis Abeba finden Sie hier:
Alle Hintergrundgeschichten
© 2022 Menschen für Menschen