Die Stiftung Menschen für Menschen Schweiz macht es sich zur Aufgabe, auf dem Land wie in den Städten Verelend- ung aufzuhalten und Lebenschancen aufzubauen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie die Menschen in Äthiopien unterstützen können. Hier finden Sie alle Spendenmöglichkeiten mit konkreten Beispielen.
Wiege der Menschheit, Herkunftsland des Kaffees, reiche Kultur und arme Familien. Über 100 Millionen Menschen leben hier: Auf Besuch in einem widersprüchlichen Land.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren
Video laden
YouTube immer entsperren
Ich habe zwei Brüder und zwei Schwestern. Mein Vater starb, als ich vier Jahre alt war. Meine Mutter war sehr arm. Sie schnitt und verkaufte Gras, das wir in Äthiopien als Festtagsdekoration benutzen: Wir legen es in unseren Häusern aus, an hohen Feiertagen oder wenn Besuch zum Kaffee kommt.
Mein älterer Bruder ist Automechaniker. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder. Als ich fünf Jahre alt war, beschloss er, mich zu sich zu holen, um unsere Mutter zu entlasten.
Adam Yitay macht die Arbeit Spass
Ich ging bis zur 6. Klasse zur Schule. Dann brach ich die Schule ab, um meinem Bruder nicht mehr zur Last zu fallen, und begann als Hausmädchen zu arbeiten. Ich dachte, ich könnte tagsüber arbeiten und abends zur Schule gehen, aber das war mir aufgrund der Arbeitsbelastung nicht möglich.
Eine der wichtigsten Lektionen, die ich hier gelernt habe, ist der Umgang mit Geld. Ich habe gelernt, dass man im Leben mit kleinen Dingen anfangen und sie schliesslich vermehren kann. Dass man wachsen kann wie ein Samenkorn.
Mein liebster Unterricht ist die Herstellung von Gewürzen. Mein langfristiger Plan ist es, mein eigenes Unternehmen für Gewürzzubereitung zu gründen. Wir haben sehr viele Gewürzmischungen in der traditionellen äthiopischen Küche. Jeder verwendet sie, wenn ich also in diesem Bereich arbeite, glaube ich, dass ich gute Gewinne machen kann.
Ihr langfristiges Ziel ist es, ein Geschäft für Gewürzmischungen zu eröffnen
Mein kurzfristiger Plan ist, einen Job in der Lebensmittelzubereitung oder als Kellnerin zu finden. Ich hoffe, dass ich dann in fünf Jahren ein eigenes Geschäft gründen kann.
Meine Familie wollte, dass ich in ein arabisches Land gehe. Aber ich habe viele Geschichten von Frauen gehört, die illegal ausgewandert sind und sehr gelitten haben. Ich möchte nicht, dass mein Leben so verläuft.
Weitere Hintergrundgeschichten von Auszubildenden des Berufsbildungsprojektes in Addis Abeba finden Sie hier:
Alle Hintergrundgeschichten
© 2022 Menschen für Menschen