Skip to main content
Site logo
  • Media
  • Contact
  • Suche
  • de
  • en
  • Projects
  • Ethiopia
  • About us
  • Your help
  • News
  • Contact
  • Media
  • Search
Donate
  • de
  • en
close
Donate
×

Info message

This content has not been translated to EN yet. You are reading the DE version.

Aster träumt vom Abflug

17. Mai 2019

Aster wohnt mit ihrer Tante in einer winzigen Wohnung und träumt von der weiten Welt: Ein Leben als Stewardess, das wäre wundervoll. Seit sie von Menschen für Menschen jeden Tag eine Mahlzeit erhält, kann sie sich in der Schule konzentrieren und fleissig lernen. Wird die Zwölfjährige den «Take-off» aus dem Slum schaffen?

 

Schülerin Aster im Unterricht

Asters Alltag: Lieber als in der winzigen Wohnung ist das Mädchen mit Freundinnen in der Schule. Bei der Hausarbeit träumt sie von ihrer Zukunft.

In Asters Stadtviertel lebt auch eine Stewardess von «Ethiopian Airlines». Wenn Aster ihr auf der Strasse begegnet, grüsst sie schüchtern. Wie wunderschön die Frau in ihrer grünen Uniform ist! Wenn sie zur Arbeit muss, wird sie sogar von einem Auto abgeholt! «Ich möchte auch Stewardess werden», sagt Aster.

Manchmal betrachtet sich das zwölfjährige Mädchen in der Spiegelscherbe über dem Bett: Wie sähe sie aus als Flugbegleiterin? Stewardessen müssen mit Ausländern reden und englisch können. Also setzt sie sich auf den Boden und lernt.

Aster Solomon ist eine Waise, sie wächst bei ihrer Tante Fantaye Assefa, 45, in Arada auf, einem Stadtteil der Hauptstadt Addis Abeba. Die Wohnung der beiden besteht aus einem winzigen Zimmer einer Lehmhütte. Der Raum ist vier Quadratmeter klein. Je älter Aster wird, desto bedrückender empfindet sie die Enge. Es gibt ein Bett, das sich das Mädchen mit der Tante teilt. Für einen Tisch fehlt der Platz. Für Bücher ist kein Geld da. «Die Nachbarn haben eine Bibel», erzählt Aster. «Manchmal leihen wir sie aus.»

Viel lieber als daheim ist sie bei den Nachbarn, die einen alten Fernseher haben, und schaut türkische Serien über Familien, die in schönen Häusern leben. Lieber ist sie auch in der Schule, denn dort gibt es jeden Tag zu essen: Menschen für Menschen versorgt 50 Kinder aus den ärmsten Familien mit einem Gratis-Mittagessen.

Ob Pasta Bolognese oder traditionelle Speisen wie säuerliche Pfannkuchen aus Teff-Getreide mit einer dicken Sauce aus gemahlenen Kichererbsen: Für Aster ist das Schulessen die Hauptmahlzeit des Tages – und der Grund, warum sie sich seit drei Jahren in der Schule verbessert hat. «Bevor ich das Essen bekam, konnte ich mich vor Hunger nicht konzentrieren, war schwach und erschöpft», erinnert sich das Mädchen. «Jetzt kann ich dem Unterricht folgen.»

Aster beim Mittagstisch | Stiftung Menschen für Menschen
Aster im Unterricht | Stiftung Menschen für Menschen
MfM CH Aethiopien Oktober 2017
MfM CH Aethiopien Oktober 2017

In Äthiopien führen die Lehrer eine Noten-Rangliste ihrer Schüler. Im vergangenen Schuljahr lag Aster schon auf dem 21. Platz von 46 Schülern und Schülerinnen in ihrer Klasse. Sie wird sich in den höheren Klassen noch weiter steigern müssen, um eine Stelle an der Stewardessen- Schule zu bekommen und ihren persönlichen «Take off», ihren «Abflug» aus der Armut verwirklichen zu können. Durch das tägliche Mittagessen von Menschen für Menschen hat sie die Kraft, sich weiter anstrengen zu können und ihre Chance zu nutzen.

So verhilft die Stiftung mit relativ geringem Einsatz den ärmsten Kindern zu Lebensperspektiven – und zu einer gesunden Entwicklung: Früher sass Aster in den Pausen apathisch am Rand. «Ich hatte einfach keine Energie zum Spielen», sagt das Mädchen. «Jetzt mache ich immer mit und laufe sogar mit den anderen um die Wette.»

WARUM WIR HELFEN

Wie kann es sein, dass Kinder in der Grossstadt an Mangel und Hunger leiden? Asters Tante Fantaye arbeitet als Putzfrau. Dafür bekommt sie einen Monatslohn von umgerechnet 32 Franken. Doch für das winzige Zimmer muss Fantaye bereits die Hälfte ihres Einkommens an Miete bezahlen, nämlich 16 Franken. Ein Kilogramm Mehl kostet rund 1 Franken: Leicht lässt sich ausrechnen, dass der Rest des Verdienstes ganz für Essen aufgewendet werden muss – und es trotzdem nicht reicht. In vielen Familien fallen täglich Mahlzeiten aus. Darunter leiden die gesundheitliche Entwicklung und die schulischen Erfolge der Kinder.

AKTIVITÄTEN

  • Lebensmittelhilfen für Mütter unterernährter Kleinkinder
  • Schulspeisung für Kindergarten- und Schulkinder
  • Mikrokredite und berufliche Bildung für Eltern, damit sie ein besseres Einkommen erzielen

Helfen Sie mit!

Bitte geben Sie einen Betrag ein CHF

 

Zum Projekt

Further project reports:

Agriculture
Microcredits

The path to a dignified life - with coffee

Farmer Demeke behind coffee plants
Project reports
1. September 2025

With new coffee seedlings, hard work and a strong cooperative, Demeke Bedo has found his way out of poverty. Today, he can feed his family and invest in their future.

Read more
Climate
Agriculture

Unique agroforestry system in Raphe

Green landscape in Raphe
Project reports
29. August 2025

The Gedeo people use a unique agroforestry system, which has been recognized as a UNESCO World Heritage Site. Without artificial fertilizers or irrigation, the hard-working farmers get an astonishing amount from small areas of agroforestry.

Read more
Women
Agriculture
Microcredits
Water

Families fight their way out of hunger and poverty

Parents with their two children in their arms
Project reports
29. August 2025

Many young families in our new project area in Raphe have slipped into poverty and hunger. The young couple Wude and Sisay are now fighting for a better future. With hard work, love - and a helping hand from our donors.

Read more
Women
Microcredits

Microcredits for women: The key to success

Mothers save money in self-help groups and receive microloans
Project reports
9. July 2025

How can poor women become self-employed and independent? Menschen für Menschen relies on microcredits. In this article, we show you how they work and what added value they offer.

Read more
Women
Agriculture
Microcredits

Green landscape, empty plates

Drei Frauen tragen Holzbündel auf ihrem Rücken
Project reports
26. June 2025

The Gedeo people have created a unique agricultural system that is considered a World Heritage Site. But under the green canopy, poverty is growing: the land can no longer feed all the families. The foundation is helping with seeds, knowledge - and education.

Read more
Education
Health
Children

Children's project in the slum: Girl writes herself strong

Girl writes in her diary
Project reports
5. May 2025

Writing helps children sort through their experiences – and soothe their emotional wounds. In the slums of Debre Berhan, twelve-year-old Tebka's daily journal brings relief and courage.

Read more

Follow us

  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • LinkedIn

About the foundation

Helping people help themselves in one of the poorest countries on earth – this simple but effective principle has been used by Menschen für Menschen Switzerland for the people of Ethiopia for over 30 years. In that time there has been a lot of progress, but a large number of the population still lives in poverty today.

 

Subscribe to the newsletter now

Contact

Stockerstrasse 10
CH - 8002 Zurich

+41 43 499 10 60

info@mfm.ch

Contact form

Legal notice

Data protection

To top

Account for donations

Swiss Post account 90-700000-4
IBAN code CH97 0900 0000 9070 0000 4

Swiss tax exempt no.
CHE-107.548.647

© Copyright 2023 Menschen für Menschen. All rights reserved. Created with PRIMER.