Geduldig voran
Wie können arme Frauen selbständig und unabhängig werden? Menschen für Menschen setzt auf Mikrokredite. So funktionieren sie:

Die Ausgangslage
Etagu Haile, 38, ist alleinerziehend. Sie ist niedergeschlagen: Mit ihren Jobs als Tagelöhnerin kann sie ihre Kinder nicht ernähren.

Selbsthilfegruppe für Kleinstunternehmen
Menschen für Menschen organisiert Etagu und andere Frauen in einer Selbsthilfegruppe. Dort lernen die Frauen, wie man ein Kleinstunternehmen führt. Mindestens drei Monate lang sparen sie jede Woche 25 Rappen an – so beweisen sie ihre Motivation.

Startkapital für die Selbstständigkeit
Wir statten die Gruppen mit Startkapital aus, pro Frau mit rund 90 Franken. Nach einigen Monaten erhalten die Frauen ihren ersten Kredit. Etagu ist vorsichtig, nimmt umgerechnet nur 50 Franken auf. Sie beginnt, mit Gemüse zu handeln. Diszipliniert zahlt sie ihre Schuld an die Gruppe zurück.

Rückzahlung und zweiter Kredit für Wachstum
Nach wenigen Monaten hat Etagu ihren Kredit zurückgezahlt – damit kann sie einen neuen erhalten. Sie fühlt sich sicherer und nimmt jetzt 100 Franken auf.

Investition für die Selbstständigkeit
Etagu zahlt den Mikrokredit zurück, investiert in neue Ware und kann ihren Kindern ein menschenwürdiges Leben bieten: Sie lebt von ihrem Gewinn von rund 40 Franken pro Woche – zum Vergleich: Als Tagelöhnerin verdiente sie 25 Franken pro Monat.

Zinsgewinn wird in die Gruppe investiert
Etagu zahlt einen Zins von fünf Prozent. So vergrössert sich das Kapital der Gruppe. Weitere Frauen werden aufgenommen und nehmen Kredite für ihre Geschäftsideen auf.

Bildung von Genossenschaften
Vier bis fünf Gruppen schliessen sich zu einer staatlich anerkannten Genossenschaft zusammen, die selbständig funktioniert: Die Stiftung Menschen für Menschen kann die Hilfe beenden.
Erfolgsgeschichte: «Hast du keinen Esel, bist du der Esel!»
Startkapital für Frauen
Bereits mit einem geringen Startkapital können Mütter in Äthiopien ein kleines Geschäft beginnen und sich aus der Armut herausarbeiten. Mit 90 Franken ermöglichen Sie einen Mikrokredit – und damit den Existenz-Aufbau für eine Mutter!