Direkt zum Inhalt
Logo der Website
  • Medien
  • Kontakt
  • Suche
  • de
  • en
  • Projekte
  • Äthiopien
  • Über uns
  • Ihre Hilfe
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Medien
  • Search
Spenden
  • de
  • en
Schließen
Spenden

Aster träumt vom Abflug

17. Mai 2019

Aster wohnt mit ihrer Tante in einer winzigen Wohnung und träumt von der weiten Welt: Ein Leben als Stewardess, das wäre wundervoll. Seit sie von Menschen für Menschen jeden Tag eine Mahlzeit erhält, kann sie sich in der Schule konzentrieren und fleissig lernen. Wird die Zwölfjährige den «Take-off» aus dem Slum schaffen?

 

Schülerin Aster im Unterricht

Asters Alltag: Lieber als in der winzigen Wohnung ist das Mädchen mit Freundinnen in der Schule. Bei der Hausarbeit träumt sie von ihrer Zukunft.

In Asters Stadtviertel lebt auch eine Stewardess von «Ethiopian Airlines». Wenn Aster ihr auf der Strasse begegnet, grüsst sie schüchtern. Wie wunderschön die Frau in ihrer grünen Uniform ist! Wenn sie zur Arbeit muss, wird sie sogar von einem Auto abgeholt! «Ich möchte auch Stewardess werden», sagt Aster.

Manchmal betrachtet sich das zwölfjährige Mädchen in der Spiegelscherbe über dem Bett: Wie sähe sie aus als Flugbegleiterin? Stewardessen müssen mit Ausländern reden und englisch können. Also setzt sie sich auf den Boden und lernt.

Aster Solomon ist eine Waise, sie wächst bei ihrer Tante Fantaye Assefa, 45, in Arada auf, einem Stadtteil der Hauptstadt Addis Abeba. Die Wohnung der beiden besteht aus einem winzigen Zimmer einer Lehmhütte. Der Raum ist vier Quadratmeter klein. Je älter Aster wird, desto bedrückender empfindet sie die Enge. Es gibt ein Bett, das sich das Mädchen mit der Tante teilt. Für einen Tisch fehlt der Platz. Für Bücher ist kein Geld da. «Die Nachbarn haben eine Bibel», erzählt Aster. «Manchmal leihen wir sie aus.»

Viel lieber als daheim ist sie bei den Nachbarn, die einen alten Fernseher haben, und schaut türkische Serien über Familien, die in schönen Häusern leben. Lieber ist sie auch in der Schule, denn dort gibt es jeden Tag zu essen: Menschen für Menschen versorgt 50 Kinder aus den ärmsten Familien mit einem Gratis-Mittagessen.

Ob Pasta Bolognese oder traditionelle Speisen wie säuerliche Pfannkuchen aus Teff-Getreide mit einer dicken Sauce aus gemahlenen Kichererbsen: Für Aster ist das Schulessen die Hauptmahlzeit des Tages – und der Grund, warum sie sich seit drei Jahren in der Schule verbessert hat. «Bevor ich das Essen bekam, konnte ich mich vor Hunger nicht konzentrieren, war schwach und erschöpft», erinnert sich das Mädchen. «Jetzt kann ich dem Unterricht folgen.»

Aster beim Mittagstisch | Stiftung Menschen für Menschen
Aster im Unterricht | Stiftung Menschen für Menschen
MfM CH Aethiopien Oktober 2017
MfM CH Aethiopien Oktober 2017

In Äthiopien führen die Lehrer eine Noten-Rangliste ihrer Schüler. Im vergangenen Schuljahr lag Aster schon auf dem 21. Platz von 46 Schülern und Schülerinnen in ihrer Klasse. Sie wird sich in den höheren Klassen noch weiter steigern müssen, um eine Stelle an der Stewardessen- Schule zu bekommen und ihren persönlichen «Take off», ihren «Abflug» aus der Armut verwirklichen zu können. Durch das tägliche Mittagessen von Menschen für Menschen hat sie die Kraft, sich weiter anstrengen zu können und ihre Chance zu nutzen.

So verhilft die Stiftung mit relativ geringem Einsatz den ärmsten Kindern zu Lebensperspektiven – und zu einer gesunden Entwicklung: Früher sass Aster in den Pausen apathisch am Rand. «Ich hatte einfach keine Energie zum Spielen», sagt das Mädchen. «Jetzt mache ich immer mit und laufe sogar mit den anderen um die Wette.»

WARUM WIR HELFEN

Wie kann es sein, dass Kinder in der Grossstadt an Mangel und Hunger leiden? Asters Tante Fantaye arbeitet als Putzfrau. Dafür bekommt sie einen Monatslohn von umgerechnet 32 Franken. Doch für das winzige Zimmer muss Fantaye bereits die Hälfte ihres Einkommens an Miete bezahlen, nämlich 16 Franken. Ein Kilogramm Mehl kostet rund 1 Franken: Leicht lässt sich ausrechnen, dass der Rest des Verdienstes ganz für Essen aufgewendet werden muss – und es trotzdem nicht reicht. In vielen Familien fallen täglich Mahlzeiten aus. Darunter leiden die gesundheitliche Entwicklung und die schulischen Erfolge der Kinder.

AKTIVITÄTEN

  • Lebensmittelhilfen für Mütter unterernährter Kleinkinder
  • Schulspeisung für Kindergarten- und Schulkinder
  • Mikrokredite und berufliche Bildung für Eltern, damit sie ein besseres Einkommen erzielen

Helfen Sie mit!

Bitte geben Sie einen Betrag ein CHF

 

Zum Projekt

Weitere Projektberichte:

Landwirtschaft
Mikrokredite

Der Weg zu einem würdigen Leben – mit Kaffee

Bauer Demeke hinter Kaffeepflanzen
Projektberichte
1. September 2025

Mit neuen Kaffee-Pflänzlingen, Fleiss und einer starken Kooperative hat Demeke Bedo den Weg aus der Armut gefunden. Heute kann er seine Familie ernähren und in ihre Zukunft investieren.

Klima
Landwirtschaft

Einzigartiges Agroforstsystem in Raphe

Grüne Landschaft in Raphe
Projektberichte
29. August 2025

Das Volk der Gedeo nutzt ein einzigartiges Agroforstsystem, welches von der UNESCO als Welterbe ausgezeichnet wurde. Ohne Kunstdünger oder künstliche Bewässerung holen die fleissigen Bauern auf kleinen Flächen im Agroforst erstaunlich viel heraus.

Frauen
Landwirtschaft
Mikrokredite
Wasser

Familien kämpfen sich aus Hunger und Armut

Eltern mit ihren zwei Kindern im Arm
Projektberichte
29. August 2025

Die Waldgärten im Süden Äthiopiens sind einzigartig, sie versprechen ein Leben im Einklang mit der Natur. Doch viele junge Familien sind in Not und Hunger abgerutscht. Das junge Paar Wude und Sisay wollen sich jetzt eine bessere Zukunft erkämpfen.

Frauen
Mikrokredite

Mikrokredite für Frauen: Der Schlüssel zum Erfolg

In Selbsthilfegruppen sparen die Mütter Geld an und erhalten Mikrokredite
Projektberichte
9. Juli 2025

Wie können arme Frauen selbständig und unabhängig werden? Menschen für Menschen setzt auf Mikrokredite. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie diese funktionieren und welchen Mehrwert sie bieten.

Frauen
Landwirtschaft
Mikrokredite

Grüne Landschaft, leere Teller

Drei Frauen tragen Holzbündel auf ihrem Rücken
Projektberichte
26. Juni 2025

Das Volk der Gedeo hat ein einzigartiges Agrarsystem geschaffen, das als Welterbe gilt. Doch unter dem grünen Blätterdach wächst die Not: Das Land kann nicht mehr alle Familien ernähren. Die Stiftung hilft, mit Saatgut, Wissen – und Aufklärung.

Bildung
Gesundheit
Kinder

Kinderprojekt im Slum: Mädchen schreibt sich stark

Mädchen schreibt in ihr Tagebuch
Projektberichte
5. Mai 2025

Beim Schreiben können Kinder ihre Erlebnisse sortieren – und ihre seelischen Verletzungen lindern. In den Slums von Debre Berhan bringt das tägliche Journal der zwölfjährigen Tebka Erleichterung und Mut.

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • LinkedIn

Über die Stiftung

Hilfe zur Selbstentwicklung in einem der ärmsten Länder der Erde – seit über 30 Jahren setzt sich Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe nach diesem einfachen, aber wirksamen Prinzip für die Bevölkerung Äthiopiens ein. Viel hat sich seitdem bereits verbessert, dennoch lebt heute noch immer ein grosser Teil der Bevölkerung in Armut.

 

Jetzt für den Newsletter anmelden

Kontakt

Stockerstrasse 10
CH-8002 Zürich

+41 43 499 10 60

info@mfm.ch

Kontaktformular

Impressum

Datenschutzerklärung

To top

Spendenkonto

Postkonto 90-700000-4
IBAN-Code CH97 0900 0000 9070 0000 4

Steuerbefreiungsnummer
CHE-107.548.647

© Copyright 2023 Menschen für Menschen. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER.