«Pflanze gegen den Hunger»: So nennen die Landbewohner in Südäthiopien die Ensete. In Europa ist die Staude nur aus botanischen Gärten bekannt und wird als «Zierbanane» oder «Falsche Banane» bezeichnet.
Aus dem Mark der riesigen Blattscheiden und Knollen produzieren die Kleinbauern Südäthiopiens das fermentierte Superfood «Kotcho». Bislang ist das Potenzial der Pflanze im Klimawandel nicht erkannt worden: Die unterschätzte Ensete könnte laut Wissenschaftlern der Royal Botanic Gardens in London mehr als 100 Millionen Menschen das Überleben sichern.
Die ausführliche Story finden Sie hier:
Abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal, um kein neues Video zu verpassen: