Direkt zum Inhalt
Logo der Website
  • Medien
  • Kontakt
  • Suche
  • de
  • en
  • Projekte
  • Äthiopien
  • Über uns
  • Ihre Hilfe
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Medien
  • Search
Spenden
  • de
  • en
Schließen
Spenden

Aufforstung in Äthiopien: Bäume pflanzen – Armut bekämpfen – Klima schützen

16. September 2022

Aus der Not heraus wurden in Fogera im Nordwesten Äthiopiens in der Vergangenheit grosse Waldflächen gerodet. Die heutigen Auswirkungen sind für die armen Bauernfamilien und für das lokale Klima dramatisch. Darum hat die Stiftung Menschen für Menschen 2020 ein Aufforstungsprojekt gestartet: In Pflanzschulen werden Baumsetzlinge herangezogen und an die Bauern abgegeben. Auch Muchit Worke hat 3000 Setzlinge erhalten und pflegt die Bäume, damit sie gut wachsen und die Nachhaltigkeit gewährleistet ist. «Wenn wir sie irgendwann ernten, werden wir sie durch neue Bäume ersetzen», sagt sie im Interview. So wie Muchit Worke pflanzen die Kleinbauern jetzt überall in dem Landbezirk neue Bäume – insgesamt 1’000’000 Exemplare zum Wohl für die Menschen und das Klima! 

Weitere Informationen über das Projekt finden Sie hier:

Fogera - Klima und Landwirtschaft

Abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal, um kein neues Video zu verpassen:

YouTube-Kanal abonnieren

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • LinkedIn

Über die Stiftung

Hilfe zur Selbstentwicklung in einem der ärmsten Länder der Erde – seit über 30 Jahren setzt sich Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe nach diesem einfachen, aber wirksamen Prinzip für die Bevölkerung Äthiopiens ein. Viel hat sich seitdem bereits verbessert, dennoch lebt heute noch immer ein grosser Teil der Bevölkerung in Armut.

 

Jetzt für den Newsletter anmelden

Kontakt

Stockerstrasse 10
CH-8002 Zürich

+41 43 499 10 60

info@mfm.ch

Kontaktformular

Impressum

Datenschutzerklärung

To top

Spendenkonto

Postkonto 90-700000-4
IBAN-Code CH97 0900 0000 9070 0000 4

Steuerbefreiungsnummer
CHE-107.548.647

© Copyright 2023 Menschen für Menschen. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER.