Aktuelles Extreme Armut Medienmitteilungen 22. November 2018 Wie man Äthiopien wirklich helfen kann Zürich, 22. November 2018 – Die Welt ist besser, als viele glauben: Die Zahl der Menschen, die in extremer Armut leben, verringert sich […] Nagaya Magazin Nr. 4 | November 2018 Publikationen 16. November 2018 Endlich daheim! Das neue Nagaya Magazin zeigt, was extreme Armut im Alltag bedeutet – und wie wir helfen. Mikrokredite Mikrokredite auf dem Land: Der Weg aus dem Elend Projektberichte 13. November 2018 Klima Landwirtschaft Wasser Die Wüste lebt! Projektberichte 13. November 2018 Berufsbildung Frauen Berufsbildung für Mütter: Frauenpower! Projektberichte 24. Oktober 2018 Früher waren sie Armutsprostituierte, Wäscherinnen oder Hausmädchen bei Reichen in Arabien. Nun feierten die Mütter den Abschluss ihrer Ausbildung. Frauen Kinder Gerechtigkeit für Mädchen Projektberichte 10. Oktober 2018 Noch immer werden Mädchen in Afrika vielfach und auf empörende Weise unterdrückt. Darauf weist Menschen für Menschen anlässlich des Weltmädchentags hin. „Nur wenn wir die soziale Stellung der Frauen verbessern, werden wir die Armut überwinden.“ lautete ein Zitat von Karlheinz Böhm. Erste Seite « Erste Vorherige Seite ‹‹ … 32 33 34 35 36 37 38 39 40 … Nächste Seite ›› Letzte Seite Letzte » Unser Medienarchiv Projektberichte Ganz nah dran bei den Menschen: Unsere Berichte aus den Projekten. Das Magazin für unsere Spender In unserem Nagaya Magazin berichten wir viermal pro Jahr über unsere Projekte und aktuelle Themen in Äthiopien. Videos Auf Augenhöhe in Äthiopien: Wir porträtieren die Menschen in unseren Projekten. Jahresberichte Wir geben Rechenschaft in Leistungs- und Finanzbericht und einen Ausblick für das kommende Jahr. Land und Leute Auf unserer Land und Leute Seite zeigen wir Facetten dieses widersprüchlichen und faszinierenden Landes am Horn von Afrika. Lassen Sie sich faszinieren! Menschen für Menschen in den Medien Zeitungen, Magazine und Sender berichten über die Projektarbeit und die Äthiopienhilfe. Medienmitteilungen Hintergründe aus Äthiopien und Geschichten über Entwicklung: Unsere Mitteilungen für die Schweizer Medien. Online-Events Menschen für Menschen bietet direkte Einblicke: Die Spenderinnen und Spender können unsere Arbeit in Äthiopien über Videogespräche kennenlernen.
Extreme Armut Medienmitteilungen 22. November 2018 Wie man Äthiopien wirklich helfen kann Zürich, 22. November 2018 – Die Welt ist besser, als viele glauben: Die Zahl der Menschen, die in extremer Armut leben, verringert sich […]
Nagaya Magazin Nr. 4 | November 2018 Publikationen 16. November 2018 Endlich daheim! Das neue Nagaya Magazin zeigt, was extreme Armut im Alltag bedeutet – und wie wir helfen.
Berufsbildung Frauen Berufsbildung für Mütter: Frauenpower! Projektberichte 24. Oktober 2018 Früher waren sie Armutsprostituierte, Wäscherinnen oder Hausmädchen bei Reichen in Arabien. Nun feierten die Mütter den Abschluss ihrer Ausbildung.
Frauen Kinder Gerechtigkeit für Mädchen Projektberichte 10. Oktober 2018 Noch immer werden Mädchen in Afrika vielfach und auf empörende Weise unterdrückt. Darauf weist Menschen für Menschen anlässlich des Weltmädchentags hin. „Nur wenn wir die soziale Stellung der Frauen verbessern, werden wir die Armut überwinden.“ lautete ein Zitat von Karlheinz Böhm.
Das Magazin für unsere Spender In unserem Nagaya Magazin berichten wir viermal pro Jahr über unsere Projekte und aktuelle Themen in Äthiopien.
Jahresberichte Wir geben Rechenschaft in Leistungs- und Finanzbericht und einen Ausblick für das kommende Jahr.
Land und Leute Auf unserer Land und Leute Seite zeigen wir Facetten dieses widersprüchlichen und faszinierenden Landes am Horn von Afrika. Lassen Sie sich faszinieren!
Menschen für Menschen in den Medien Zeitungen, Magazine und Sender berichten über die Projektarbeit und die Äthiopienhilfe.
Medienmitteilungen Hintergründe aus Äthiopien und Geschichten über Entwicklung: Unsere Mitteilungen für die Schweizer Medien.
Online-Events Menschen für Menschen bietet direkte Einblicke: Die Spenderinnen und Spender können unsere Arbeit in Äthiopien über Videogespräche kennenlernen.