Die Stiftung Menschen für Menschen Schweiz macht es sich zur Aufgabe, auf dem Land wie in den Städten Verelend- ung aufzuhalten und Lebenschancen aufzubauen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie die Menschen in Äthiopien unterstützen können. Hier finden Sie alle Spendenmöglichkeiten mit konkreten Beispielen.
Wiege der Menschheit, Herkunftsland des Kaffees, reiche Kultur und arme Familien. Über 100 Millionen Menschen leben hier: Auf Besuch in einem widersprüchlichen Land.
Wenn Sie uns Personendaten anderer Personen (z.B. Familienmitglieder) zur Verfügung stellen, stellen Sie bitte sicher, dass diese Personen die vorliegende Datenschutzerklärung kennen und teilen Sie uns deren Personendaten nur mit, wenn Sie dies dürfen und wenn diese Personendaten korrekt sind.
Wir behandeln Personendaten vertraulich und nach Massgabe der Datenvorschriften der Schweiz (DSG) sowie allenfalls anwendbarem ausländischem Datenschutzrecht wie insbesondere jenem der EU (DSGVO).
Stiftung Menschen für Menschen Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe Stockerstrasse 10 8002 Zürich www.menschenfuermenschen.ch / www.mfm.ch
Wir erheben und verwenden Personendaten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
Wir bearbeiten in erster Linie die Personendaten, die wir im Rahmen unserer Tätigkeit mit Spendern, Kunden und anderen Geschäftspartnern von diesen und weiteren daran beteiligten Personen erhalten oder die wir beim Betrieb unserer Website von deren Nutzern erheben. Wir nutzen Personendaten für die Durchführung von Spenden und Legaten, für die Einrichtung persönlicher Spendenaktionen, für die Beantwortung Ihrer Fragen, für den Betrieb und die Verbesserung unserer Website sowie zur weiterführenden Information rund um die Arbeit bzw. die Verwendung von Spendengeldern der Stiftung Menschen für Menschen.
Sie können grundsätzlich unsere Website aufrufen, ohne Angaben zu Ihrer Person machen zu müssen. Einzig unpersönliche Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse, die besuchten Seiten, der verwendete Browser, Datum, Uhrzeit etc. werden zur Verbesserung unserer Website anonymisiert ausgewertet. Daraus werden keine Rückschlüsse auf Ihre Person gezogen.
Wenn Sie uns mit einer Spende unterstützen, unseren elektronischen Newsletter abonnieren oder Ihre persönlichen Daten per E-Mail, Telefon oder Post bekannt geben, verwenden wir Ihre persönlichen Daten ausschliesslich, um Sie über unsere Projekte und die Verwendung Ihrer Spenden sowie sonstige Aktualitäten zu informieren. Falls Sie dies nicht möchten, passen wir uns jederzeit Ihrem Wunsch an und ändern Ihre Kontaktdaten, reduzieren die Zustellhäufigkeit und -weise der Versände oder blockieren Ihre Adresse, damit Sie keine weiteren Zusendungen erhalten.
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Personendaten für bestimmte Zwecke erteilt haben (z.B. bei Ihrer Anmeldung zum Erhalt von Newslettern), bearbeiten wir Ihre Personendaten im Rahmen und gestützt auf diese Einwilligung, soweit wir keine andere Rechtsgrundlage haben und wir eine solche benötigen. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, was jedoch keine Auswirkung auf bereits erfolgte Datenbearbeitungen hat. Wir bewahren Personendaten nur solange auf, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich und/oder aufgrund gesetzlicher Nachweis- und Aufbewahrungspflichten sowie aufsichtsrechtlicher Vorgaben notwendig ist.
Der Schutz Ihrer Personendaten ist uns sehr wichtig und daher Pflicht aller Mitarbeitenden von Menschen für Menschen. Die Stiftung handelt nicht mit Adressen, vermietet, verkauft oder tauscht keine Personendaten und hält die anwendbaren Datenschutzvorschriften der Schweiz (DSG), der EU (DSGVO) sowie die Vorgaben der ZEWO ein.
Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln. Um einen Verlust oder Missbrauch der bei uns gespeicherten Daten zu vermeiden, treffen wir angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, die regelmässig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst werden.
Die Bearbeitung von Personendaten im Internet kann trotz organisatorischen und technischen Massnahmen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Datenschutz und absolute Datensicherheit nicht gewährleistet werden können. Insbesondere können unverschlüsselt preisgegebene Daten – z. B. wenn dies per E-Mail erfolgt – von Dritten mitgelesen werden. Wir haben technisch hierauf keinen Einfluss. Es liegt im Verantwortungsbereich des Nutzers, die von ihm zur Verfügung gestellten Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise gegen Missbrauch zu schützen.
Auf unserer Internetseite besteht die Möglichkeit einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Die Anmeldung für unsere Newsletter erfolgt mit dem «Double Opt-in»-Verfahren, das heisst Anmeldungen müssen ausdrücklich im Rahmen einer Bestätigungs-E-Mail bestätigt werden, damit keine missbräuchlichen Anmeldung mit einer fremden E-Mail-Adresse möglich ist. Anmeldungen für unseren Newsletter werden protokolliert, damit wir die Bestätigung gemäss «Double Opt-in»-Verfahren bei Bedarf nachweisen können.
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir die von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen den Newsletter zuzusenden. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie sich vom Newsletter abmelden. Abmelden können Sie sich ganz einfach über den Link in der Fusszeile des Newsletters, per Telefon oder per E-Mail.
Zum Versand unseres Newsletters verwenden wir den Listenprovider ActiveCampaign. ActiveCampaign, LLC („ActiveCampaign“) bietet eine Marketingplattform an, die es uns ermöglicht, unsere Abonnenten zu erreichen, zu verstehen, wie sie mit dem Newsletter und anderen Inhalten interagieren, und das Marketing auf die Interessen unserer Abonnenten abzustimmen.
Die bei der Registrierung gespeicherten Daten werden an ActiveCampaign übermittelt und von ActiveCampaign gespeichert. Die Daten, die bei der Registrierung eingegeben werden, werden nicht an andere Dritte übermittelt. Des Weiteren bietet ActiveCampaign verschiedene Analysemöglichkeiten darüber, wie die versandten Newsletter geöffnet und benutzt werden, z.B. an wie viele Nutzer eine E-Mail versendet wurde, ob E-Mails zurückgewiesen wurden und ob sich Nutzer nach Erhalt einer E-Mail von der Liste abgemeldet haben.
ActiveCampaign ist ein US-amerikanisches Unternehmen und hat seinen Hauptsitz an der folgenden Adresse: ActiveCampaign, LLC, 1 North Dearborn Street, 5th floor, Chicago, IL 60602. ActiveCampaign ist sowohl nach dem EU-amerikanischen als auch nach dem schweizerisch-amerikanischen Privacy Shield zertifiziert und gewährleistet dadurch einen angemessenen Datenschutz. Weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von ActiveCampaign finden Sie hier: www.activecampaign.com/legal/privacy-policy
Wir setzen auf unserer Website typischerweise „Cookies“ und vergleichbare Techniken ein, mit denen Ihr Browser oder Ihr Gerät identifiziert werden kann. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die an Ihren Computer gesendet bzw. vom verwendeten Webbrowser automatisch auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert wird, wenn Sie unsere Website besuchen. Wenn Sie diese Website erneut aufrufen, können wir Sie so wiedererkennen, selbst wenn wir nicht wissen, wer Sie sind. Neben Cookies, die lediglich während einer Sitzung benutzt und nach Ihrem Website-Besuch gelöscht werden („Session Cookies“), können Cookies auch benutzt werden, um Nutzereinstellungen und andere Informationen über eine bestimmte Zeit (z.B. zwei Jahre) zu speichern („permanente Cookies“). Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass er Cookies zurückweist, nur für eine Sitzung speichert oder sonst vorzeitig löscht. Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Wir nutzen permanente Cookies um unseren Internetauftritt und unsere Angebote Ihren Bedürfnissen entsprechend zu optimieren. Auf unserer Website werden die Cookies für einen Monat gespeichert und anschliessend automatisch gelöscht.
Wenn Sie Cookies sperren, kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Google wird diese Informationen gegebenenfalls auch an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Sie haben die Möglichkeit die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google zu verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google Analytics finden Sie hier: www.google.ch/policies/privacy/partners/
Auf dieser Website werden mit Hilfe der folgenden zwei Dienstleister Informationen über das Surfverhalten der Webseitenbesucher zu Marketingzwecken und zur stetigen Verbesserung des Angebotes in anonymisierter und/oder pseudonymisierter Form gesammelt und gespeichert:
Mit Hilfe eines so genannten «Web-Bug» können Seitenbesucher technisch, und ohne Personenbezug, identifiziert und daraufhin pseudonymisierte Profile erstellt werden. Die Daten werden anschliessend mithilfe von Cookies in verschlüsselter und komprimierter Form auf Ihrem Computer gespeichert. Dieses Cookie ist nur dem Besucher selbst und dem Dienstleister zugänglich.
Die Dienstleister analysieren das Surfverhalten und können anschliessend gezielte Empfehlungen als personalisierte Werbebanner auf anderen Webseiten anzeigen. In keinem Fall können diese Daten dazu verwendet werden, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren. Die gesammelten Daten werden lediglich zur Verbesserung des Angebots benutzt. Eine andere Verwendung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Die von dem Angebot ermittelten Daten enthalten keinerlei personenbezogene Daten.
Die Stiftung Menschen für Menschen wurde ins Google AdGrants-Werbeprogramm aufgenommen, welches es uns ermöglicht, kostenlose Google Ads-Werbeanzeigen auf Google zu schalten. Im Rahmen dessen nutzen wir das Conversion-Tracking. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Menschen für Menschen und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Google Ads-Kunden nachverfolgt werden.
Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Google Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Nutzer, die nicht am Tracking teilnehmen möchten, können das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter «Nutzereinstellungen» leicht deaktivieren. Diese Nutzer werden nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Hier erfahren Sie mehr über die Datenschutzbestimmungen von Google Ads: www.google.com/policies/technologies/ads/
Diese Website verwendet die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Meta Inc. („Facebook“). Diese Funktion dient dazu, Besuchern dieser Website im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) zu präsentieren. Hierzu wurde auf dieser Website das Remarketing-Tag von Facebook implementiert. Über dieses Tag wird beim Besuch der Website eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Dabei wird an den Facebook-Server übermittelt, dass Sie diese Website besucht haben und Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter www.facebook.com/about/privacy/. Alternativ können Sie die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ unter www.facebook.com/settings/?tab=ads#_=_ deaktivieren. Hierfür müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Auf unserer Website besteht die Möglichkeit, unter Angabe personenbezogener Daten eine Online-Spende zu tätigen. Die Übermittlung der Daten erfolgt verschlüsselt. Die Stiftung Menschen für Menschen speichert keine Kartendaten, Ihre Zahlungsdaten laufen direkt über RaiseNow, einem von der Kreditkartenindustrie (PCI DSS) zertifizierten Partner mit Sitz in Zürich. Die zertifizierte E-Payment-Plattform ist speziell für gemeinnützige Organisationen und Hilfswerke entwickelt worden. RaiseNow bietet Gewähr für einen einfachen und sicheren Zahlungsverkehr der Kredit- und Debitkarten, sowohl für Menschen für Menschen, als auch für Sie als Karteninhaberin/Karteninhaber einer Kredit- oder Debitkarte. Unsere Dienstleister dürfen die Informationen ausschliesslich zur Erfüllung ihrer Aufgaben nutzen und sind verpflichtet, die Datenschutzbestimmungen einzuhalten.
Falls Sie Fragen zur Datenverwaltung der Stiftung Menschen für Menschen haben und/oder Ihre nachstehend beschriebenen Rechte wahrnehmen möchten, können Sie sich telefonisch über 043 499 10 60 oder über unser Kontaktformular an uns wenden.
Personen, über die wir Personendaten bearbeiten, haben im Rahmen des anwendbaren Datenschutzrechts und soweit darin vorgesehen (wie etwa im Falle der DSGVO) das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, das Recht auf Einschränkung der Datenbearbeitung und sonst dem Widerspruch gegen unsere Datenbearbeitungen sowie auf Herausgabe gewisser Personendaten zwecks Übertragung an eine andere Stelle (sog. Datenportabilität). Bitte beachten Sie, dass wir uns vorbehalten, unsererseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet sind, daran ein überwiegendes Interesse haben (soweit wir uns darauf berufen dürfen) oder diese für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen.
Sie haben ferner das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Jede betroffene Person hat überdies das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte.
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung.
Stand: April 2023
© 2022 Menschen für Menschen