Spenden
HagereMariam – Ländliches Projekt

Integriertes ländliches Entwicklungsgebiet Hagere Mariam

Projektberichte

  • Sehen Sie sich die Erfolge unserer ehemaligen Projekte an!

  • Lesen Sie die Geschichten und Beiträge zu unseren ehemaligen Projekten an!

Projektinfos

  • Schwerpunkte:
    – Wasser
    – Gesundheit
    – Landwirtschaft
    – Bildung
    – Soziales
    – Frauen
    – Infrastruktur
  • Zielgruppe: Bauern, Familien, Landbewohner
  • Region: Hagere Mariam, Amhara
  • Bevölkerung: 60’055 Einwohner
  • Projektfläche: 752 km²
  • Laufzeit: 2008 – 2014

Projekt Status

Projektbeschreibung

MASSNAHMEN

Um in den ländlichen Gebieten dauerhafte und tragfähige Veränderungen anzustossen, setzte Menschen für Menschen auf das Prinzip der „Integrierten ländlichen Entwicklungsprojekte“. Gemeinsam mit der Bevölkerung, die einen hohen Anteil an Engagement und Arbeitseinsatz eingebracht hat, wurden Massnahmen aus verschiedenen Bereichen, die für eine nachhaltige Entwicklung notwendig sind, umgesetzt und miteinander verzahnt:

 

  • WASSER
    Gemeinsam mit der Bevölkerung baute Menschen für Menschen Brunnen, Quellfassungen und Auffangbecken für Regenwasser. In Schulungen lernten die Bauern wie sie das Wasser sauber halten, die Anlage pflegen und Instandhalten können. Zusätzlich wurde die Bevölkerung über wichtige Aspekte einer verbesserten Hygiene aufgeklärt.

 

  • GESUNDHEIT
    Durch den Bau von Gesundheitsstationen, der Weiterbildung von medizinischem Personal, mit Impfprogrammen sowie einfachen Operationen verbesserte Menschen für Menschen die medizinische Grundversorgung. Ausserdem führte die Stiftung Aufklärungsprogramme zu HIV / AIDS durch und beriet die Menschen in Fragen der Gesundheitsvorsorge.

 

  • LANDWIRTSCHAFT
    Um die Erosion zu bekämpfen, half Menschen für Menschen den Bauern Terrassen anzulegen und das Land wieder aufzuforsten. Schulungen vermittelten den Bauern neue Techniken, mit denen diese ihre Ernteerträge steigern und die Produktivität ihres Viehbestands verbessern können.

 

  • BILDUNG
    Noch immer können fast die Hälfte aller Menschen in Äthiopien weder lesen noch schreiben. Mit dem Bau von Schulen, der Weiterbildung von Lehrpersonen und Alphabetisierungskampagnen für Erwachsene trug Menschen für Menschen dazu bei, diese Situation zu verbessern.

 

  • FRAUENFÖRDERUNG
    Um die Lebensbedingungen der Frauen zu verbessern und ihre soziale Stellung zu stärken, setzte Menschen für Menschen verschiedene Massnahmen um. Dazu zählen: Berufliche Ausbildungskurse, Trainings in Haushaltsführung und Hygiene sowie Kreditprogramme, dank denen die Frauen den Weg in die Selbstständigkeit gehen können.

 

  • INFRASTRUKTUR
    In den abgelegenen, ländlichen Gebieten sind viele kleine Dörfer nur schwer zugänglich. Durch den Bau von Strassen und Brücken ermöglichte Menschen für Menschen den Bewohnern den Anschluss an die Welt.

Das Problem

2008 startete Menschen für Menschen mit dem Aufbau des integrierten ländlichen Entwicklungsprojektes im zentraläthiopischen Hochland Hagere Mariam. Umweltschäden hatten in diesem Gebiet zu immer grösserer Armut geführt und die Lage für die Bevölkerung wurde zusehends bedrohlich. Dank der treuen Unterstützung von Schweizer Spenderinnen und Spendern erhielten über 60‘000 Menschen die Chance ihre schwierigen Lebensumstände aus eigener Kraft zu verbessern.

 

Ein Hauptproblem in Hagere Mariam war die Bodenerosion. Die Wälder an den Hängen waren abgeholzt, da die Bäume für den Hausbau und für Feuerholz gebraucht wurden. Weil Baumwurzeln fehlten, floss der Regen schnell ab und riss den Mutterboden mit sich. Dadurch und durch veraltete Anbaumethoden waren die Erträge der Felder gering. Die Folge: Hunger und noch grössere Armut. Ein Ziel von Menschen für Menschen war es daher auch, der Erosion Einhalt zu gebieten und Ackerland zu gewinnen. Mithilfe des integrierten ländlichen Entwicklungansatzes unterstützte die Stiftung die Bevölkerung dabei, ihre Entwicklung Schritt für Schritt selber in die Hand zu nehmen.

Projektinfos

  • Schwerpunkte:
    – Wasser
    – Gesundheit
    – Landwirtschaft
    – Bildung
    – Soziales
    – Frauen
    – Infrastruktur
  • Zielgruppe: Bauern, Familien, Landbewohner
  • Region: Hagere Mariam, Amhara
  • Bevölkerung: 60’055 Einwohner
  • Projektfläche: 752 km²
  • Laufzeit: 2008 – 2014

Projekt Status