Die Stiftung Menschen für Menschen Schweiz macht es sich zur Aufgabe, auf dem Land wie in den Städten Verelend- ung aufzuhalten und Lebenschancen aufzubauen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie die Menschen in Äthiopien unterstützen können. Hier finden Sie alle Spendenmöglichkeiten mit konkreten Beispielen.
Wiege der Menschheit, Herkunftsland des Kaffees, reiche Kultur und arme Familien. Über 100 Millionen Menschen leben hier: Auf Besuch in einem widersprüchlichen Land.
MASSNAHMEN
Um in den ländlichen Gebieten dauerhafte und tragfähige Veränderungen anzustossen, setzte Menschen für Menschen auf das Prinzip der „Integrierten ländlichen Entwicklungsprojekte“. Gemeinsam mit der Bevölkerung, die einen hohen Anteil an Engagement und Arbeitseinsatz eingebracht hat, wurden Massnahmen aus verschiedenen Bereichen, die für eine nachhaltige Entwicklung notwendig sind, umgesetzt und miteinander verzahnt:
2008 startete Menschen für Menschen mit dem Aufbau des integrierten ländlichen Entwicklungsprojektes im zentraläthiopischen Hochland Hagere Mariam. Umweltschäden hatten in diesem Gebiet zu immer grösserer Armut geführt und die Lage für die Bevölkerung wurde zusehends bedrohlich. Dank der treuen Unterstützung von Schweizer Spenderinnen und Spendern erhielten über 60‘000 Menschen die Chance ihre schwierigen Lebensumstände aus eigener Kraft zu verbessern.
Ein Hauptproblem in Hagere Mariam war die Bodenerosion. Die Wälder an den Hängen waren abgeholzt, da die Bäume für den Hausbau und für Feuerholz gebraucht wurden. Weil Baumwurzeln fehlten, floss der Regen schnell ab und riss den Mutterboden mit sich. Dadurch und durch veraltete Anbaumethoden waren die Erträge der Felder gering. Die Folge: Hunger und noch grössere Armut. Ein Ziel von Menschen für Menschen war es daher auch, der Erosion Einhalt zu gebieten und Ackerland zu gewinnen. Mithilfe des integrierten ländlichen Entwicklungansatzes unterstützte die Stiftung die Bevölkerung dabei, ihre Entwicklung Schritt für Schritt selber in die Hand zu nehmen.
© 2022 Menschen für Menschen