Die Stiftung Menschen für Menschen Schweiz macht es sich zur Aufgabe, auf dem Land wie in den Städten Verelend- ung aufzuhalten und Lebenschancen aufzubauen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie die Menschen in Äthiopien unterstützen können. Hier finden Sie alle Spendenmöglichkeiten mit konkreten Beispielen.
Wiege der Menschheit, Herkunftsland des Kaffees, reiche Kultur und arme Familien. Über 100 Millionen Menschen leben hier: Auf Besuch in einem widersprüchlichen Land.
11.02.2020
Zürich, 11. Februar 2020. Die Stiftung Menschen für Menschen freut sich auf kompetente Verstärkung: Nora Teuwsen, Partnerin bei der renommierten Schweizer Anwaltskanzlei Bär & Karrer, wurde vom Stiftungsrat als Mitglied gewählt. Sie löst damit Dr. Max P. Oesch ab, der seit 2014 im Stiftungsrat vertreten war.
Seit Januar 2020 ist Nora Teuwsen Partnerin und Mitglied des Managements bei der Anwaltskanzlei Bär & Karrer. Zuvor war sie seit 2013 Group General Counsel der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB). Sie leitete 80 Mitarbeitende und rapportierte direkt an den CEO.
«Es liegt mir am Herzen, etwas an die Gesellschaft zurückgeben zu können. Die Stiftung Menschen für Menschen ist eine sehr erfahrene Organisation und führt bedeutende Projekte in Äthiopien durch. Ich freue mich, meinen Teil hierzu beizutragen. Gerne stehe ich mit meiner Erfahrung und meinem Netzwerk zur Verfügung», sagte Nora Teuwsen nach ihrer Ernennung zur Stiftungsrätin.
Auf neue Impulse freut sich auch Kelsang Kone, Geschäftsführer von Menschen für Menschen: «Mit Nora Teuwsen konnten wir eine sehr erfahrene und gut vernetzte Frau für den Stiftungsrat gewinnen. Sie bringt einen frischen Blick auf unsere Arbeit und ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit.»
Menschen für Menschen setzt sich gegen Armut und Hunger ein. Die Stiftung wurde von dem Schauspieler Karlheinz Böhm (1928 – 2014) gegründet. Im Geiste des Gründers schafft das Schweizer Hilfswerk Lebensperspektiven für die ärmsten Familien in Äthiopien. Ziel der Arbeit ist es, dass sie in ihrer Heimat menschenwürdig leben können. Schwerpunkte der einzelnen Projekte sind Frauenförderung, Berufsbildung, Mikrokredite, Kinderhilfe, Familienplanung und landwirtschaftliche Entwicklung. Die Komponenten werden nach den lokalen Bedürfnissen kombiniert und mit sorgfältig ausgewählten einheimischen Partnern umgesetzt.
Spendenkonto: Postkonto 90-700000-4 IBAN: CH97 0900 0000 9070 0000 4 BIC: POFICHBEXXX
Medienkontakt: Michael Kesselring, Kommunikation / Mediensprecher m.kesselring@mfm.ch, Tel.: +41 (0)43 499 10 60
Diesen Artikel teilen
26.09.2023
19.09.2023
© 2022 Menschen für Menschen