Spenden

Rezept für eine bessere Zukunft

 

IMG_7193_Fayitu-Bokie_Bild
In Addis Abeba konnten im Februar 85 junge Frauen den Abschluss ihrer Ausbildung feiern. In einem sechsmonatigen Intensivkurs wurden sie von Menschen für Menschen Schweiz zu Hauswirtschafterinnen und Köchinnen ausgebildet. Die Stiftung verhindert so, dass junge Frauen aus Not der Prostitution nachgehen oder als Ungelernte ein Leben in grosser Armut fristen. Als gefragte Fachleute finden sie nach der Ausbildung gute Arbeitsplätze in der Gastronomie und in begüterten Haushalten. Eine der Absolventinnen ist Fayetu Bokie. Die 18-Jährige erzählt:

 

„Meine Familie schickte mich nach Addis Abeba, um als Hausmädchen zu arbeiten. Zwölf Jahre war ich alt. Ich kam zu einer relativ armen Familie. Jeden Tag kochte und putzte ich und passte auf die Kinder auf. Dafür bekam ich freie Kost und Logis. Aber immerhin liess mich die Familie nebenher die Grundschule besuchen. Dass ich jetzt die Ausbildung als Hauswirtschafterin und Köchin durchlaufen konnte, ist für mich ein grosses Glück. So habe ich noch während des Kurses eine Stelle als Kindermädchen in einer wohlhabenden Familie erhalten, die mich sehr gut behandelt. Nun bekomme ich nicht nur freie Unterkunft und einen ordentlichen Lohn. Die Familie bezahlt auch die Kosten für die High School, die ich abends nach der Arbeit besuche. Mein Ziel ist es, auf die Universität zu gehen. Ich kann noch viel erreichen in meinen Leben! Die entscheidende Voraussetzung dafür ist der Kurs, der mir neben Wissen auch viel Selbstvertrauen gegeben hat: Ohne diese Ausbildung wäre ich mein Leben lang ein Hausmädchen ohne Bezahlung und ohne Chance auf ein eigenes Leben geblieben.“

 

Bereits im März begann ein neuer Ausbildungskurs mit 110 hoffnungsfrohen Teilnehmerinnen (siehe Happy End in der Heimat). Hier sehen Sie einige Fotos vom Kochkurs:

 

Frauen in Hauswirtschaftskurs-Addis Abeba-äthiopien-Menschen für Menschen-033_17757_RKW6436
MfM CH Aethiopien Feb. 2015
MfM CH Aethiopien Feb. 2015
IMG_1099
MfM CH Aethiopien Feb. 2015
Abschlussfeier des Hauswirtschaftskurses bei Agohelma
Salamawit Kenne, 32

 

Zum Projekt