Spenden

Projektfortschritt trotz Corona-Einschränkungen

Baumschule in Fogera

In der Baumschule werden bereits Mango-Setzlinge aufgezogen.

Im Distrikt Fogera in der Nähe der Stadt Bahir Dar im Norden Äthiopiens ist unser Ziel, die Resilienz von 5400 Kleinbauernfamilien im globalen Klimawandel zu erhöhen. In Fogera führt Abholzung zu Bodenerosion. Auch die Übernutzung ist mitverantwortlich, dass die Ernteerträge sinken. Dagegen wendet sich das Projekt mit einem «Green Development»-Ansatz. Dabei sollen die Naturressourcen gestärkt werden.

Das Projekt startete Anfang 2020 erfolgreich. Im ersten Schritt wurde das Projektpersonal für die Feldarbeit eingestellt und weitere administrative Vorbereitungen getroffen. In Absprache mit dem Landwirtschaftsbüro des Bezirks erhielt das Projekt einen Standort für die Baumschule. Dort können grosse Mengen von unterschiedlichen Setzlingen aufgezogen werden.

Bereits in der ersten Phase wurde 50’000 einheimische und exotische Mehrzweck-Waldbaumsetzlinge aufgezogen. Im zweiten Schritt werden diese an die begünstigten Bauern in den sechs Zielgemeinden zur Aufzucht und Pflege verteilt.

Aufgrund der raschen und strikten Intervention der äthiopischen Regierung gegen die Ausbreitung des Corona-Virus wurden die Projektaktivitäten ab März leicht eingeschränkt. Der Ausnahmezustand, den die Regierung verhängte, hinderte das Projekt daran, eine Reihe geplanter Sensibilisierungs- und Schulungsmassnahmen für die Bauern umzusetzen. Auch der Kauf von Materialien wurde erschwert.

Bauern während der landwirtschaftlichen Schulung

An den landwirtschaftlichen Schulungen wird der Abstand konsequent eingehalten.

Trotz dieser Herausforderungen konnten im weiteren Verlauf mehr als 230.000 Mehrzweck-Baumsetzlinge und mehr als 11.000 Fruchtsetzlinge aus der eigenen Baumschule an die begünstigten Bauern verteilt werden. Verschiedene Kurse und Workshops verstärkten die Beteiligung lokaler Interessengruppen am Umweltschutz. Mehr als 4000 Vetivergrasbüschel sind für die Verteilung im nächsten Jahr vorbereitet. Auch Kompost wurde eingekauft und wird für die Baumschule für die nächste Saison vorbereitet.

Die Schulungen für Bauern, Mitarbeitern auf Gemeindeebene und Projektpartner konnten unter Berücksichtigung der nationalen Corona-Vorgaben durchgeführt werden. Die Schulungen konzentrierten sich darauf, die Bauern mit den richtigen agronomischen Praktiken der Teff-Ernte (lokale Getreideart) vertraut zu machen. Im Anschluss an die Schulungen wurden eine ertragreichere Teff-Sorte und passende Dünger an die Bauern auf Kreditbasis bereitgestellt. In diesem Zusammenhang haben 533 Haushalte ein Darlehen erhalten, mit der Vereinbarung, den Betrag nach der Ernte zurückzuzahlen.