Die Stiftung Menschen für Menschen Schweiz macht es sich zur Aufgabe, auf dem Land wie in den Städten Verelend- ung aufzuhalten und Lebenschancen aufzubauen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie die Menschen in Äthiopien unterstützen können. Hier finden Sie alle Spendenmöglichkeiten mit konkreten Beispielen.
Wiege der Menschheit, Herkunftsland des Kaffees, reiche Kultur und arme Familien. Über 100 Millionen Menschen leben hier: Auf Besuch in einem widersprüchlichen Land.
Die Bürgermeisterin von Addis Abeba besucht Projekt von Menschen für Menschen in der äthiopischen Hauptstadt.
Smog über der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba
Täglich kommen Hunderte Männer, Frauen und Kinder aus den entlegenen Landstrichen mit ihren Bündeln in Addis Abeba an. Es sind Neuankömmlinge voller Hoffnung, eine bessere Zukunft zu finden. Die Bevölkerung in der Metropole wächst rasant, in den vergangenen zehn Jahren nahm die Einwohnerzahl um mehr als 50 Prozent zu. Offiziell leben 5 Millionen Menschen in der Hauptstadt Äthiopiens. Wahrscheinlich sind es viel mehr.
Die Herausforderungen für die Verwaltung sind gewaltig. Nur zum Sonnenaufgang wagen sich Jogger ins Freie. Bald darauf sind die Strassen verstopft, durch Verkehr und Hunderttausenden von Kochfeuern legt sich Smog über die Stadt. Nur für eine kleine Minderheit gibt es eine Kanalisation. Die meisten Menschen benutzen Latrinen. Viele Familien müssen sich einen Anschluss für Trinkwasser teilen. Andererseits wachsen zwischen den Blechsiedlungen überall die Stahlbeton-Gerippe neuer Hochhäuser in die Höhe. Blinkende Glasfassaden künden von einer aufstrebenden Wirtschaft in der dominierenden Nation Ostafrikas.
Es kann keine leichte Aufgabe sein, für die Entwicklung der heimlichen Hauptstadt Afrikas (in Addis Abeba ist auch der Sitz der Afrikanischen Union) verantwortlich zu sein. Seit August 2020 ist Adanech Abiebie Bürgermeistern – als erste Frau auf dem Posten. Genau eine Woche vor dem äthiopischen Weihnachtsfest am 7. Januar besuchte die Bürgermeisterin nun in einem Armenviertel des Stadtteils Arada die gemeinsamen Projekte der Philanthropin Abebech Gobena und Menschen für Menschen.
“Durch ihre humanitären Anstrengungen, arme und bedürftige Kinder zu retten, ist Dr. Abebech Gobena ein Zeichen der Hoffnung und der Grosszügigkeit, die von der Welt so sehr gebraucht wird“, sagte Adanech Abiebie bei ihrem Besuch des Kinderheims, das die Philanthropin gegründet hatte und dessen Betrieb von Menschen für Menschen finanziell gesichert wird. Unser Gründer Karlheinz Böhm hatte die mittlerweile 82jährige Abebech Gobena zum ersten Mal im Jahre 1991 getroffen. Er war beeindruckt von ihrer Arbeit. Deshalb unterstützt die Stiftung die von Abebech Gobena betreuten Waisen- und Slumkinder schon seit Jahrzehnten.
«Die Vision von Dr. Abebech Gobena wäre keine Realität ohne die Grosszügigkeit von Partnern und Spendern», sagte die Bürgermeisterin. «Im Namen der Bürger von Addis Abeba danke ich allen, die zu diesem Einsatz für die Benachteiligten beitragen.»
Über das Projekt
© 2022 Menschen für Menschen