Die Stiftung Menschen für Menschen Schweiz macht es sich zur Aufgabe, auf dem Land wie in den Städten Verelend- ung aufzuhalten und Lebenschancen aufzubauen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie die Menschen in Äthiopien unterstützen können. Hier finden Sie alle Spendenmöglichkeiten mit konkreten Beispielen.
Wiege der Menschheit, Herkunftsland des Kaffees, reiche Kultur und arme Familien. Über 100 Millionen Menschen leben hier: Auf Besuch in einem widersprüchlichen Land.
Äthiopien gilt als Wiege der Menschheit, es ist das Herkunftsland des Kaffees und reich an Kultur und Kindern. In seiner Hauptstadt Addis Abeba fährt die erste Metro Afrikas südlich der Sahara, Wolkenkratzer schiessen in den Himmel und neue Bahnlinien durchziehen das weite Land. Doch das Wachstum kommt beim Grossteil der Bevölkerung nicht an und immer noch würden Millionen Menschen verhungern, wenn sie keine Nahrungsmittelhilfe bekämen. Auf dieser Seite zeigen wir Facetten dieses widersprüchlichen und faszinierenden Landes am Horn von Afrika.
20.06.2018
Weltweit haben im Jahr 2017 68,5 Millionen Menschen als Flüchtlinge die Grenzen ihres Heimatlandes überquert. Nur ein Bruchteil der Flüchtlinge kam nach Europa. Äthiopien hingegen nahm 889’432 Flüchtlinge bei sich auf. […]
16.03.2018
Hühnchen, Chili – und viel Liebe! Amanuel Grunders Vater ist Berner, seine Mutter Äthiopierin. Zu Ostern freut sich der Projektkoordinator von Menschen für Menschen auf das äthiopische Festmahl Doro Wot. Wenn ich […]
06.04.2017
Zum Weltgesundheitstag weist Menschen für Menschen auf die Folgen einer fehlenden Sanitärversorgung für die öffentliche Gesundheit hin. Weltweit sterben pro Jahr 760‘000 Kinder unter 5 Jahren an Diarrhö. […]
24.02.2017
Der UN-Generalsekretär hat den erfolgreichen Einsatz der äthiopischen Regierung und der internationalen Gemeinschaft bei der Bekämpfung der grossen Dürre 2016 gelobt, in der sich Menschen für Menschen mit Nothilfe […]
27.10.2016
Kartoffeln eignen sich gut zur Ernährungssicherung. Bislang war die Kartoffel in den Landdistrikten Abaya und Gelana jedoch unbekannt. Das will Menschen für Menschen Schweiz jetzt ändern. Erste Versuche mit […]
15.08.2016
Die Nomaden im Nordosten Äthiopiens backen Brot wie vor Tausenden von Jahren in Erdlöchern – sofern sie noch Getreide haben: Die Familien leiden schwer unter den Folgen der schlimmsten Dürre seit vielen Jahrzehnten. […]
© 2022 Menschen für Menschen