Die Stiftung Menschen für Menschen Schweiz macht es sich zur Aufgabe, auf dem Land wie in den Städten Verelend- ung aufzuhalten und Lebenschancen aufzubauen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie die Menschen in Äthiopien unterstützen können. Hier finden Sie alle Spendenmöglichkeiten mit konkreten Beispielen.
Wiege der Menschheit, Herkunftsland des Kaffees, reiche Kultur und arme Familien. Über 100 Millionen Menschen leben hier: Auf Besuch in einem widersprüchlichen Land.
Äthiopien gilt als Wiege der Menschheit, es ist das Herkunftsland des Kaffees und reich an Kultur und Kindern. In seiner Hauptstadt Addis Abeba fährt die erste Metro Afrikas südlich der Sahara, Wolkenkratzer schiessen in den Himmel und neue Bahnlinien durchziehen das weite Land. Doch das Wachstum kommt beim Grossteil der Bevölkerung nicht an und immer noch würden Millionen Menschen verhungern, wenn sie keine Nahrungsmittelhilfe bekämen. Auf dieser Seite zeigen wir Facetten dieses widersprüchlichen und faszinierenden Landes am Horn von Afrika.
16.03.2020
Bei der Alphabetisierungsrate haben die Frauen aufgeholt, mit unserer Berufsausbildung verdienen Frauen das vier bis zehnfache, mittlerweile verhüten 40% der Frauen in Äthiopien – Es geht voran in Äthiopien […]
01.03.2020
Äthiopien ist neben Liberia das einzige afrikanische Land, das nie von Europa kolonialisiert wurde. Darauf sind die Äthiopier besonders stolz. Jedes Jahr am 2. März gedenken sie ihres Sieges über die Italiener. […]
29.11.2019
In den Städten Äthiopiens lassen sich manche Frauen die Haare glätten und tragen sie offen. Ein „Afro-Look“ mit gekrausten Locken dagegen ist höchst selten. In unseren Projektgebieten flechten, zwirbeln und knüpfen sich die Mädchen und Frauen ihre Frisuren meist gegenseitig auf traditionelle Art – wir zeigen ein paar […]
21.11.2019
Wie ist es, in Äthiopien aufzuwachsen? Vier von zehn Kindern müssen Kinderarbeit leisten. Fast die Hälfte der Jugendlichen schafft es nicht, die Primarschule zu beenden. Im Schnitt bestehen die Klassen aus 51 Mädchen und Buben. Und wenn es regnet, sind die Kinder glücklich: Zahlen und Fakten zur […]
07.11.2019
Ein Regal mit fünfzig verschiedenen Haarshampoos. Ein Dutzend Mineralwasser zur Auswahl. Äpfel aus Neuseeland, Bier aus Thailand, Kaffee aus Kolumbien: Was in Schweizer Supermärkten ganz normal ist, können sich die Menschen auf dem Land in […]
31.10.2019
In Äthiopien lebt eine durchschnittliche Familie mit vier bis fünf Kindern häufig in einem einzigen Raum: Die „Tukuls“, die traditionellen Rundhütten, sehen pittoresk aus, aber Platz bieten sie wenig. Auch mangelt es an Licht und Luft, denn Fenster sind in der Regel […]
© 2020 Menschen für Menschen