Die Stiftung Menschen für Menschen Schweiz macht es sich zur Aufgabe, auf dem Land wie in den Städten Verelend- ung aufzuhalten und Lebenschancen aufzubauen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie die Menschen in Äthiopien unterstützen können. Hier finden Sie alle Spendenmöglichkeiten mit konkreten Beispielen.
Wiege der Menschheit, Herkunftsland des Kaffees, reiche Kultur und arme Familien. Über 100 Millionen Menschen leben hier: Auf Besuch in einem widersprüchlichen Land.
Äthiopien gilt als Wiege der Menschheit, es ist das Herkunftsland des Kaffees und reich an Kultur und Kindern. In seiner Hauptstadt Addis Abeba fährt die erste Metro Afrikas südlich der Sahara, Wolkenkratzer schiessen in den Himmel und neue Bahnlinien durchziehen das weite Land. Doch das Wachstum kommt beim Grossteil der Bevölkerung nicht an und immer noch würden Millionen Menschen verhungern, wenn sie keine Nahrungsmittelhilfe bekämen. Auf dieser Seite zeigen wir Facetten dieses widersprüchlichen und faszinierenden Landes am Horn von Afrika.
25.07.2022
Wie spielen Kinder in Äthiopien Fussball, wenn sogar das Geld für den Schulbesuch fehlt? Kreativität gefragt: Den Ball haben sie aus Lumpen selbst gebastelt. Aber sie sind genauso eifrig wie die Weltstars.
12.05.2022
Mit dem Beginn des Ukraine-Krieges schoss der Weizenpreis an den Weltmärkten um bis zu 70 Prozent in die Höhe. Russland verhängte einen Exportstopp für seinen Weizen. Die Ukraine kann gelagertes Korn […]
22.04.2022
Weil die äthiopische Kirche dem julianischen Kalender folgt, feiern die Christen am Horn von Afrika Ostern eine Woche später als in der westlichen Welt. Auch hartgekochte Eier werden an Ostern gegessen: Im Eintopf-Gericht «Doro Wot».
29.03.2022
Die Hinterlassenschaften von Kühen sind ein wertvolles Gut: In Äthiopien schützt der Dung vor Sandflöhen, wird beim Hausbau verwendet und hilft beim Brotbacken und Kaffeekochen.
17.03.2022
Die jungen Leute nach der Schule und Universität in Arbeit und Brot zu bringen, ist eines der grössten Probleme Äthiopiens. Die Frustration junger Leute, die keine Stellen finden, treibt gesellschaftliche und politische Instabilität an.
15.12.2021
In Äthiopien wird das Fest, dem Kalender der orthodoxen Kirche gemäss, erst am 7. Januar gefeiert. Niemand erwartet Geschenke. Auch nicht die Kinder. Stattdessen liegt der Fokus ganz auf dem Zusammensein in der Familie.
© 2022 Menschen für Menschen